Social Media

Datensicherheit in HR-Integration

Datensicherheit thumbnail

Datensicherheit in HR-Integration

In keinem Unternehmensbereich sind die Daten so sensibel wie im HR – Gehälter, Bewerberinformationen, Krankmeldungen. Genau diese Daten sind für Cyberkriminelle Gold wert. Doch das größte Risiko steckt oft nicht im HR-System selbst, sondern im Austausch mit angebundenen Drittlösungen wie Payroll, Zeitwirtschaft oder Learning-Plattformen.

Die Realität sieht häufig so aus:

🔓 Gehaltslisten wandern unverschlüsselt per Schnittstelle durchs Netz
🧩 Schnittstellen laufen über Standard-User –> ein gefundenes Fressen für Angreifer
👀 Zugriffe auf Bewerberdaten bleiben unprotokolliert und sind damit im Ernstfall nicht nachvollziehbar

Die Folgen können gravierend sein:

❌ Hohe Strafzahlungen bei DSGVO-Verstößen
❌ Datenabflüsse, die das Vertrauen von Mitarbeitenden dauerhaft zerstören
❌ Imageschäden, die sich nicht mehr reparieren lassen

Doch es geht auch anders:

✅ Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt sensible Daten zuverlässig
✅ Rollenbasierte Zugriffskonzepte schließen Missbrauch aus
✅ Lückenlose Protokollierung macht jede Aktivität nachvollziehbar und prüfungssicher

🎯 Das Ziel: Ihre HR-Integrationen sicher, effizient und zukunftsfähig gestalten, ohne Abstriche bei Benutzerfreundlichkeit oder Compliance eingehen zu müssen.

💬 Wie stellt ihr heute sicher, dass eure HR-Integrationen wirklich geschützt sind?

hier geht es zum Beitrag.

Weitere Beiträge

HR oder IT?
Social Media

Recruiting: HR oder IT?

Recruiting ist längst kein reines HR-Thema mehr, denn ohne die richtige Technologie läuft heute schlicht nichts. Ob SAP HCM oder SuccessFactors: Systeme sind die Bühne, auf der HR seine Ideen überhaupt erst spielen kann. Unsere Erfahrung: Erfolg gibt’s nur im Doppelpack

Mehr erfahren
cockailkarte
Social Media

cohrteam Cocktails

Um dem Sommerfeeling etwas auf die Sprünge zu helfen, haben wir hier eine neue Cocktailkarte für euch.

Mehr erfahren