Social Media

3 Gamechanger für die HR

Highlights

🚀 Drei echte Gamechanger für HR:

Das SAP SuccessFactors 1H 2025 Release im Überblick Im ersten Halbjahr 2025 hat SAP zentrale Neuerungen vorgestellt, die die HR-Arbeit spürbar erleichtern. Mehr Automatisierung, bessere Employee Experience und KI-gestützte Unterstützung.

Das sind unsere Highlights:

🔹 1. Enterprise Service Management (ESM) Ein zentraler Service-Desktop für alle HR-Anliegen, der intelligent, integriert und intuitiv ist. KI unterstützt bei der Fallbearbeitung, SuccessFactors und S/4HANA sind tief integriert. ✅ Anfragen lassen sich strukturiert bearbeiten, Prozesse automatisieren und klassische Ticketsysteme ablösen.

🔹 2. Joule – die neue HR-KI-Assistenz SAPs neue GenAI für HR ist direkt im Chat verfügbar, mobil nutzbar und kontextsensitiv. Joule beantwortet Fragen, stößt Prozesse an und unterstützt Führungskräfte sowie Mitarbeitende in Echtzeit. ✅ Das bedeutet: schnelle Hilfe, weniger Klicks und mehr Zeit fürs Wesentliche.

🔹 3. Performance & Goals Agent Feedbackprozesse werden neu gedacht mit KI-Unterstützung für Vorbereitung, Strukturierung und Analyse. Die automatisierte Auswertung sorgt für bessere Datenqualität und gezielte Entwicklungsimpulse. ✅ Der manuelle Aufwand sinkt, der Fokus liegt wieder auf echten Gesprächen.

🎯 Fazit: Weniger Administration und mehr Menschlichkeit dank gezielter Business-AI in HR.

💬 Was ist euer Favorit? Welche Neuerung bringt für euch den größten Mehrwert?

hier geht es zum Beitrag

Weitere Beiträge

HR oder IT?
Social Media

Recruiting: HR oder IT?

Recruiting ist längst kein reines HR-Thema mehr, denn ohne die richtige Technologie läuft heute schlicht nichts. Ob SAP HCM oder SuccessFactors: Systeme sind die Bühne, auf der HR seine Ideen überhaupt erst spielen kann. Unsere Erfahrung: Erfolg gibt’s nur im Doppelpack

Mehr erfahren
Datensicherheit thumbnail
Social Media

Datensicherheit in HR-Integration

In keinem Unternehmensbereich sind die Daten so sensibel wie im HR – Gehälter, Bewerberinformationen, Krankmeldungen. Genau diese Daten sind für Cyberkriminelle Gold wert. Doch das größte Risiko steckt oft nicht im HR-System selbst, sondern im Austausch mit angebundenen Drittlösungen wie Payroll, Zeitwirtschaft oder Learning-Plattformen

Mehr erfahren